Herzlich Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal von ARTE. ARTE-Doku: Am Ende der Welt – Eine Insel in Patagonien Sendung in den Mediatheken // Weitere Informationen Let's Dance: Das sind die schönsten Tänze aller ZeitenBauer sucht Frau: Wer ist noch zusammen? Die Protagonisten des Films, Glaziologen, Rinderzüchter sowie Biologen und Paläoökologen gewähren dem Zuschauer einen unverstellten Einblick in die besondere Lebenswelt Patagoniens. Vom berüchtigten Kap Hoorn im Süden bis nach Punta Arenas, der südlichsten Großstadt der Welt, erstreckt sich das von eisigen Ozeanen umgebene Feuerland.
Aktuelle europäische und internationale politische Themen und Herausforderungen, ergänzt durch historische und geopolitische Analysen. Doch dann machte ihre "Rakete" schlapp ... Exklusive und einzigartige Reportagen, abwechselnd von Andrea Fies und William Irigoyen präsentiert – samstags um 17.15 Uhr.
Leben heißt auf Feuerland und in Patagonien, sich den Naturgewalten in elementarster Form zu stellen. Obwohl der Film von Gilles Santantonio (ARTE F, 2019) die bereits sechste Expedition auf die wind- und regenumtoste Insel begleitet, gibt es noch jede Menge für das Team aus internationalen Geologen, Ethnologen, Botanikern und Zoologen zu entdecken. Glaziologen, Rinderzüchter sowie Paläoökologen gewähren dem Zuschauer einen unverstellten Einblick in die Lebenswelt Patagoniens.Vom berüchtigten Kap Hoorn im Süden bis nach Punta Arenas, der südlichsten Großstadt der Welt, erstreckt sich das von eisigen Ozeanen umgebene Feuerland. Die 40 mal 25 Kilometer große Insel ist immer noch Neuland für Forscher.
arte Link zur Sendung In den Kanälen Patagoniens, entlang der chilenischen Küste, ist die Isla Madre de Dios einer der letzten unbekannten Räume unseres Planeten mit echten Naturraritäten. Im Westen dieses subpolaren Irrgartens aus Inseln, Fjorden, Halbinseln und natürlichen Kanälen, die den Pazifik mit dem Atlantik verbinden, sorgen 280 Regentage im Jahr dafür, dass schier endlose Regenwälder wachsen können. Im Windschatten der Berge breiten sich hingegen Halbwüsten aus.
Obwohl der Film von Gilles Santantonio (ARTE F, 2019) die bereits sechste Expedition auf die wind- und regenumtoste Insel begleitet, gibt es noch jede Menge für das Team aus internationalen Geologen, Ethnologen, Botanikern und Zoologen zu entdecken. Eine ARTE-Doku zeigt ihre Arbeit.Eine Reise ans Ende der Welt, nach Patagonien im Süden Chiles – zur Insel Madre de Dios ("Mutter-Gottes-Insel"). Dokumentation Deutschland 2015 | arte Reportagen, Serien, Filme, Dokus, Magazine – Die Programme von ARTE live auf arte.tv Eisgletschern gleichende Marmorgletscher, uralte Gesteinsformationen, die aus Korallenriffen entstanden, sowie Urwälder und riesige Höhlen, in denen die Ureinwohner vor 3.000 Jahren ihre Spuren hinterließen, werden bei der zweimonatigen Expedition ebenso wie eine in sich geschlossene Tierwelt erschlossen.Nicht zuletzt trägt aber auch die Beobachtung "echter" Gletscher zur Erforschung des Klimawandels bei. Wie gelang es dem Menschen, sich in dieser unwirtlichen Weltengegend festzusetzen? Im Westen dieses subpolaren Irrgartens aus Inseln, Fjorden, Halbinseln und natürlichen Kanälen sorgen 280 Regentage im Jahr dafür, dass schier endlose Regenwälder wachsen können. Das ist durchaus eine Überraschung: Die Zuschauer, die online abgestimmt haben, möchten einen Kieler "Tatort" aus dem Jahr 2014 noch einmal sehen, der es seinen Zuschauern nicht un… Erst vor 8.000 Jahren wurde dieser extrem harsche Landstrich besiedelt. 40 Jahren nach "Vier gegen die Bank" drehte Wolfgang Petersen seinen eigenen Film mit Stars wie Matthias Schweighöfer, Jan Josef Liefers, Bully oder Til Schweiger noch einmal. Spektakulärere Naturaufnahmen wird man im Fernsehen kaum präsentiert bekommen. Die Natur verlangte den Ureinwohnern, die hier sesshaft wurden, alles ab.Die Protagonisten des Films, Glaziologen, Rinderzüchter sowie Biologen und Paläoökologen gewähren dem Zuschauer einen unverstellten Einblick in die besondere Lebenswelt Patagoniens. Im Windschatten der Berge breiten sich hingegen Halbwüsten aus. Sie sind hier: Die Dokumentation verknüpft die Geschichte Feuerlands und Patagoniens aus deutscher Sicht mit … Eine Forschungsgruppe reist nach Patagonien, ans "Ende vom Ende der Welt", um die Isla Madre de Dios zu erkunden. Eine Reise ans Ende der Welt, nach Patagonien im Süden Chiles – zur Insel Madre de Dios ("Mutter-Gottes-Insel").
70 Stürme und 300 Regentage pro Jahr sorgen im Übrigen dafür, dass die Insel vor unwillkommenen Eindringlingen geschützt bleibt.
Glaziologen, Rinderzüchter sowie Paläoökologen gewähren dem Zuschauer einen unverstellten Einblick in die Lebenswelt Patagoniens.Der entlegene Süden Lateinamerikas ist ein Mythos und gilt als Traumziel für viele Europäer. Abenteuer Patagonien